B-Wurf vom 22.02.2025
Das Abschiednehmen beginnt

Nun ist es so weit - die beiden ersten Welpen unserers B-Wurfes haben sich auf die Reise in das neue Zuhause gemacht. Rosi (Bella Rose) wird jetzt Bel heißen und lebt mit einer weiteren Border Collie Hündin auf einem Bauernhof in Mecklenburg. Hier kümmern sich die beiden um Gänse, Hühner, Schafe und andere Tiere und unterstützen Anke & Silvio bei der Arbeit.
Bobby (Bobby maroon) zieht in die Schorfheide und ist der erste Border Collie von Marion & Detlef, nachdem viele Jahre Schäferhunde zur Familie gehörten. Rally Obedience könnte sein Sport werden - aber erstmal wird er den großen Garten und die waldreiche Umgebung seiner neuen Heimat entdecken.
Wir wünschen euch ganz viel Glück und Spaß mit den neuen Familienmitgliedern, danken euch für das Vertrauen in uns und unsere Zucht und bleiben natürlich weiterhin in Kontakt.
Wurfabnahme

Und gleich noch ein wichtiger Termin hinterher - die Wurfabnahme durch unsere Zuchtwartin Annett Muchow. Da liegt die Aufregung aber eher bei uns als beide den Welpen. Alle Hunde ob groß oder klein lieben Annett: sie ist so entspannt und lieb im Umgang mit den Kleinen und bringt für die Großen immer ein Leckerchen mit, was Elsa schon total verinnerlicht hat.
Es ist alles bestens: alle sind kerngesund, haben ein tolles Gebiss und auch bei den Jungs ist alles an Ort und Stelle. Auch das Fell ist richtig schön flauschig und natürlich kuscheln sie gern - sind ja Chillys Kinder.
Das heißt also, es kann beginnen, das Abenteuer "Mein neues Leben" und für uns heißt es so langsam Abschied nehmen und die Verantwortung weiter zugeben an die lieben Menschen, die nun bald das Wichtigste im Leben der Welpen werden und ihr neues Familienmitglied bereits sehnsüchtig erwarten.
Aufregung

War das gestern eine Aufregung! Für die sechs ging es nach Neustrelitz zum Tierarzt. Sie wurden untersucht, geimpft und gechipt. Die Hinfahrt war sehr laut: jeder meinte noch lauter als das Geschwisterchen jaulen zu können, zum Glück ist die Fahrt ja nicht lang. Aber in der TA Praxis wurde es nicht wirklich besser, sie wollten alle gleichzeit aus den Boxen raus und protestierten lautstark gegen so viel eingesperrt sein. Beim Impfen und Chipen waren aber alle 6 sehr brav und fanden den Tierarzt auch sehr interessant. Das wichtigste aber: alle sind kerngesund und haben ein intaktes vollständiges Scherengebiss. Das macht natürlich stolz und hätte auch über den Krawall der Rückfahrt getröstet - aber siehe da: Ruhe im Auto. Zu Hause wurde erst einmal ordentlich geschlafen. Diese Anstrengung musste verarbeitet werden. Für die zukünftigen Welpeneltern: keiner hat während der Hin- und Rückfahrt gespuckt oder in die Box gepinkelt; dass lässt hoffen.

Die siebente Woche im Leben der Welpen ist schon voll im Gange. Das Wetter wird jeden Tag schöner und die Kleinen verbringen die meiste Zeit jetzt draußen im großen Spielgelände. Hier kann man nach Herzenslust toben, sich verkriechen, hat Platz zum Rennen und Raufen und begegnet auch den anderen Hofbewohnern. Sie kennen den Hof schon gut, wissen wo man die Handtücher von der Leine ziehen kann oder die Blumen anknabbert. Zum Ende der Woche gibt es den ersten großen Ausflug: der Wald wartet. Und vor dem aufregenden Tierarzttermin am kommenden Dienstag müssen wir schließlich noch das Autofahren ausprobiert haben. Auch Geräusche gibt es per Handy jetzt täglich: Feuerwerk, Straßenverkehr u.a. - denn so sehr wir auch die Ruhe und Idylle unseres Zuhause lieben, so wichtig ist das "Geräuschelernen" für die Welpen, um auch im neuen Zuhause damit gut zurecht zu kommen.
Endlich raus

Und schwupps sind wir in der 6.Woche. Der kleine Auslauf am Haus gehört jetzt zum Tagesprogramm. Das "Stubenrein" Training beginnt: alle Geschäfte gehören nach draußen, d.h. nach dem Schlafen, Fressen und Toben öffnet sich die Terrassentür und sie stürmen nach draußen und oft klappt es dann sofort mit den kleinen und großen Stuhlgängen. Seit dem Wochenende gibt es vier Mahlzeiten. Elsa unterstützt noch dreimal täglich, aber trotzdem haben wir um 22.00 Uhr die "Gute Nacht" Mahlzeit eingeschoben, mit der sie es dann auch bis 6.00 Uhr gut schaffen. Die Welpen sind jetzt auch deutlich länger aktiv und die frische Luft macht hungrig.
Am Wochenende gab es Familienbesuch und das erste kleine Kind zu bestaunen. Bis auf das Zwicken in die Kinderfüße fanden es beide Seite sehr interessant und aufregend. Im Laufe der Woche wird es hier wieder wärmer, so dass wir dann schon mal den ersten Ausflug um das Haus unternehmen werden. Und sicherlich dauert es nun nicht mehr lange, bis die Truppe tagsüber in den großen Kindergarten umziehen darf.
Der zweite Lebensmonat beginnt
Mit Vollgas geht es jetzt ins Abenteuer Leben. Konnten die sechs gerade noch nicht sicher laufen, so springen sie nun durch den Kindergarten, raufen sich und machen ordentlich Radau, wenn der Magen knurrt. Es wird Zeit für das nächste Kapitel: Raus auf den Hof!
Seit gestern gibt es drei feste Mahlzeiten, die im Turbotempo verschlungen werden. Noch fressen sie Hirschgehacktes mit Möhre, Haferflocken oder Reis und Kartoffeln, aber zum Ende der Woche, wenn Elsa noch weniger bereit ist, sich das Gesäuge von den spitzen Krallen und Zähnen tackern zu lassen, wird dann langsam auch das erste Welpentrockenfutter ausprobiert, damit alle Vitamie, Mineralstoffe und Spurenelemente auch ohne Muttermilch angeboten werden.
Die ersten Welpenbesucher waren auch schon da und wir sind begeistert: die Kleinen haben sich riesig über Besuch gefreut und natürlich alle Erwartungen erfüllt. Wem geht nicht das Herz auf bei sooo viel Niedlichkeit?
Wir freuen uns sehr, unsere Welpen ab der Osterzeit in so tolle borderaffine, aktive und sympathische Zuhause geben zu dürfen - denn natürlich sind auch diese Welpen, wie der A-Wurf Teil unserer Familie und werden es ihr Leben lang bleiben.
Und schon sind sie 3 Wochen alt

Die sechs sind seit ein paar Tagen in den großen Kindergarten im Wohnzimmer eingezogen. Sie brauchen Platz zum Toben, lernen schon verschiedene Untergünde, Spielzeug und viele Alltagsgeräusche kennen. Nach drei Wochen ausschließlichem Stillen, geht Elsa jetzt deutlich seltener zu den Welpen. Die Milch wird weniger und die ersten spitzen Zähnchen tun ihr übriges. Parallel haben wir ganz vorsichtig mit dem Zufüttern begonnen. Es gibt durchgedrehtes Wildfleisch mit eingeweichten Haferflocken zum Start. Die Welpen lieben es und vertragen dieses erste feste Futter mit ergänzender Muttermilch hervorragend. Am Ende der Woche bekommen die Kleinen dann schon Besuch der Welpeninteressenten. Das wird aufregend, spannend und auch anstrengend für die sechs. Und auch wir überlegen natürlich schon, wer in welches Zuhause am besten passen könnte. Jeden Tag entwickeln sie sich jetzt mit großen Schritten und trotzdem ist es natürlich noch zu früh, die verschiedenen Temperamente genau zu erkennen. Aber es gibt schon jetzt "den Mutigen" und "die Entspanntere".
14 Tage alt
Und schwups ist die "langweilige" Zeit des Lebens im Dunkeln vorbei. Die Welpen haben die Augen auf, gucken blinzelnd und neugierig umher und laufen, wenn auch wackelig, durch die Wurfbox. Hunger wird durch ordentlich lautes Bellen verkündet und auf der Waage liegt man schon lange nicht mehr still. Alle wiegen mehr als ein Kilo, was man ihnen auch ansieht, dank Mama Elsa. Die erste Wurmkur haben sie gut vertragen und morgen ist die Wurfabnahme durch unsere Zuchtwartin. Das wird aufregend, ist man als Züchter doch immer der Meinung, dass die eigenen Welpen die schönsten der Welt sind...
Die Fotos zeigen, wie viel so ein Hundewelpe in nur einer Woche wächst - eine evolutionäre Meisterleitung.
Das erste Shooting
Die erste Lebenswoche der sechs nähert sich dem Ende - wie schnell rast die Zeit doch schon wieder. Wir haben uns alle sehr gut eingespielt: Elsa als großartige Mutter und wir als akzeptabeles Servicepersonal. Elsa weiß es sehr zu schätzen, dass ihr jeder Wunsch von den Augen abgelesen wird. Das gibt ihr Sicherheit und sie macht einen rund um glücklichen Eindruck. Sie hat sich körperlich auch bereits sehr schnell und gut erholt, sechs sind eben doch in vielem einfacher zu handeln.
Dieser Wurf ist farblich ja für uns schon besonders. Die beiden Hündinnen in black-sable-white lassen sich auch schon eindeutig bestimmen. Bei allen anderen ist es nach wie vor spannend. Diese Tan - Dreifarbigkeit hat es in sich: von Tag zu Tag treten die Abzeichen mehr zu Tage und der eine hat dazu ein eher schwarz schimmerdes Fell und der andere wirkt schokoladig. Es bleibt spannend...
*linke Spalte die Hündinnen
*rechte Spalte die Rüden

Da sind sie...

Elsa hat uns dieses Mal aber ordentlich auf die Folter gespannt. Wurde der A-Wurf am 62. Trächtigkeitstag geboren, so kamen die B`s am Morgen des 65. Tages. Auch so haben die beiden alles anders gemacht als damals: 6 bunte Welpen (3 Hündinnen & 3 Rüden) erblickten nach und nach das Licht der Welt.
Die Mädels in black-sable-white und black-white-tan und die Jungs wohl alle (Stand jetzt) in black-white- tan. Die Tan - Abzeichen und auch die Fellfarben werden sich in den nächsten Tagen noch etwas verändern und wie immer ist die Entwicklung der Kleinen unfassbar spannend. Elsa ist eine glückliche und sehr liebevolle Mutter und die "6" haben ja den Luxus von 10 Milchzitzen, also genug für alle. Kein Wunder also, dass sie schon ordentlich zugenommen haben.
Tag 45

Das Bäuchlein wächst jetzt jeden Tag. Elsa geht es sehr gut damit. Wie immer steht viel Bewegung auf dem Tagesplan, aber schon deutlich gemütlicher. Um die Ziegen macht sie jetzt einen Meidebogen und auch das Toben mit den anderen Hunden wird nicht mehr im Vollgasmodus betrieben. Futter gibt es aus ihrere Sicht deutlich zu wenig, der Appetit ist riesengroß. In dieser Woche steht noch die Entwurmung des ganzen Rudels sowie Elsas Herpesbooster - Impfung auf dem Plan und am Sonntag erwarten wir wieder liebe Welpeninteressen zu Besuch - der letzte Termin vor dem "Mutterschutz". In den vergangenen Wochen durften wir bereits etliche tolle Welpenadoptanten kennenlernen und freuen uns riesig, die Kleinen dann in so großartige 5 Sterne zu Hause geben zu dürfen.
Elsas zweite Trächtigkeit

Der 20. Januar brachte das von uns schon geahnte Ergebnis: Elsa & Chilly werden um den 21.02. zum zweiten Mal Eltern. Wir freuen uns riesig! Lt Tierarzt können wir auch dieses Mal mit vielen Welpen rechnen, die zwei halten wohl nichts von halben Sachen. Jetzt werden alle Daumen und Pfoten für eine entspannte Trächtigkeit und eine reibungslose Geburt gedrückt, wie es auch beim 1. Wurf der Fall war.
Plan "B"

Manchmal geht es doch schneller als gedacht. Elsa wollte offensichtlich auch nicht mehr warten und beglückte Chilly noch vor den Weihnachtstagen mit ihrer Stehhitze. Wir hoffen dann jetzt auf den zweiten (und letzten) Wurf der beiden um den 20. Februar 2025. Der Ultraschall in 4 Wochen wird hoffentlich die Trächtigkeit bestätigen. Bis dahin heißt es Daumen drücken und abwarten.